Skullcandy Grind vs. JBL TUNE Flex

Kopfhörer Vergleich, Tests und Bewertungen

Detaillierter Vergleich und Bewertung von Skullcandy Grind und JBL TUNE Flex. Mit unserer umfassenden Übersicht können Sie ganz einfach Design, Klangqualität, aber auch andere wichtige Merkmale beider Kopfhörer miteinander vergleichen und ganz einfach entscheiden, welcher die richtige Wahl für Sie ist. Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, die Hauptunterschiede zwischen den Produkten zu erkennen und den Kopfhörer zu finden, der Ihren Bedürfnissen und Erwartungen am besten entspricht.

Vergleich der technischen Daten

Skullcandy Grind vs. JBL TUNE Flex Vergleich
DESIGN UND MASSE Skullcandy Grind JBL TUNE Flex
Produkttyp True wireless - Bluetooth - kabellos True wireless - Bluetooth - kabellos
Maße & Gewicht Details Ohrhörer: 2,41 cm x 2,51 cm x 2,41 cm / 10 g
Ladebox: 5,14 cm x 6,87 cm x 2,91 cm / 52,5 g
Ladeetui: 5,15 cm x 2,93 cm x 4,7 cm / 38,6 g
Ohrhörer: 2,05 cm x 2,02 cm x 3,49 cm / 4,8 g
Farbe Echt schwarz | Blau, hellgrau | Chill grau | Grün, dunkelblau | Blau, braun | Grau, schwarz | Blau, königlich | Schwarz, lila | Grau, kariert | Schwarz, weiß, rot | Schwarz, hellbraun Blau | Weiß | Schwarz | Lila
Schutz Schweißfest, wasserfest, IP55 -
Empfohlene Verwendung Tragbare Elektronik Tragbare Elektronik
TONQUALITÄT Skullcandy Grind JBL TUNE Flex
Kopfhörerform In-Ear Ear-bud
Kopfhörertechnologie - Dynamisch
Verbindungstechnologie Drahtlos Drahtlos
Kabellose Technologie Bluetooth Bluetooth
Bluetoothversion Bluetooth 5.2 Bluetooth 5.2 Beide Kopfhörer haben die gleiche Bluetoothversion.
Bluetoothprofil - Freisprechprofil (HFP), Advanced Audio Distribution Profile (A2DP), Audio/Video Remote Control Profile (AVRCP)
Aktive Geräuschunterdrückung - Ja JBL TUNE Flex sind mit einer aktiven Geräuschunterdrückung ausgestattet.
Aktive Geräuschunterdrückungstechnologie - Smart Ambient
Geräuschisolierung Ja - Skullcandy Grind sind mit einer Funktion zur Geräuschisolierung ausgestattet.
Tonausgabemodus Stereo Stereo
Soundeffekte - Pure Bass
Frequenzbereich - 20 - 20000 Hz
Empfindlichkeit - 110 dB
Impedanz - 32 Ohm
Membran - 12 mm
Eigenschaften Modus "Aufmerksam bleiben", Audio freigeben -
MIKROFON Skullcandy Grind JBL TUNE Flex
Form Eingebaut Eingebaut
Geräuschunterdrückung Ja - Skullcandy Grind-Mikrofon kann Umgebungsgeräusche ausblenden.
Empfindlichkeit - -38 dBV/Pascal
STEUERUNG Skullcandy Grind JBL TUNE Flex
Kontrollen Lautstärkeregler, Rufannahme/Beenden, nächster/vorheriger Titel, Sprachassistent -
KABEL Skullcandy Grind JBL TUNE Flex
Kabeldetails USB-C Ladekabel USB-C Ladekabel
FUNKTIONEN Skullcandy Grind JBL TUNE Flex
Merkmale Kachelfindungstechnologie -
AKKU UND AUFLADUNG Skullcandy Grind JBL TUNE Flex
Akkutyp Kopfhörerakku wiederaufladbar 2 x Kopfhörerbatterie wiederaufladbar - Lithium Polymer
Akkukapazität - 55 mAh
Akkulaufzeit 9 Stunde(n) 4,5 Stunden Skullcandy Grind halten mit einer Akkulaufzeit länger durch als das JBL TUNE Flex.
Details zur Akkulaufzeit Kontinuierliche Wiedergabe (mit mitgeliefertem Ladeetui): bis zu 31 Stunden Kontinuierliche Wiedergabe: bis zu 32 Stunden
Kontinuierliche Wiedergabe: bis zu 4,5 Stunden
Kontinuierliche Wiedergabe (ANC OFF / Bluetooth): bis zu 8 Stunden
Kontinuierliche Wiedergabe (ANC ON / Bluetooth): bis zu 6 Stunden
Kontinuierliche Wiedergabe (mit mitgeliefertem Ladeetui): bis zu 18 Stunden
Aufladezeit - 2 Stunde(n)
Enthaltene Menge - 2
ANSCHLÜSSE Skullcandy Grind JBL TUNE Flex
Steckertyp Kopfhörer (mini-phone stereo 3,5 mm 4-polig) -
SONSTIGES Skullcandy Grind JBL TUNE Flex
Mitgeliefertes Zubehör Charging case, 3 pairs of EarGels USB-C-Ladekabel, Ohrbügel in 3 Größen, Ladetasche (570 mAh)
Kompatible Standards IP55 IPX4, GFSK, π/4 QPSK, 8DPSK
Herstellergarantie (Service & Support) Begrenzte Garantie – 1 Jahr -
Andere Projekte: