Razer Nari Essential vs. Huawei FreeBuds Studio

Kopfhörer Vergleich, Tests und Bewertungen

Detaillierter Vergleich und Bewertung von Razer Nari Essential und Huawei FreeBuds Studio. Mit unserer umfassenden Übersicht können Sie ganz einfach Design, Klangqualität, aber auch andere wichtige Merkmale beider Kopfhörer miteinander vergleichen und ganz einfach entscheiden, welcher die richtige Wahl für Sie ist. Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, die Hauptunterschiede zwischen den Produkten zu erkennen und den Kopfhörer zu finden, der Ihren Bedürfnissen und Erwartungen am besten entspricht.

Vergleich der technischen Daten

Razer Nari Essential vs. Huawei FreeBuds Studio Vergleich
DESIGN UND MASSE Razer Nari Essential Huawei FreeBuds Studio
Produkttyp Headset - 2,4 GHz - kabellos Kopfhörer - Bluetooth - drahtlos
Höhe - 19.4 cm
Breite - 15.2 cm
Tiefe - 8.15 cm
Gewicht - 260 g
Farbe - Schwarz | Gold
Material der Kopfhörer Kunstleder, Memory-Schaumstoff -
Material Kopfbügel Aluminium -
Empfohlene Verwendung - Tragbare Elektronik
Bluetooth-Reichweite 12 m -
Audio mit hoher Auflösung - Ja
TONQUALITÄT Razer Nari Essential Huawei FreeBuds Studio
Kopfhörerform Full size (Over-Ear-Kopfhörer) Full size (Over-Ear-Kopfhörer)
Kopfhörertechnologie - Dynamisch
Verbindungstechnologie Drahtlos Drahtlos
Kabellose Technologie 2,4 GHz Funkfrequenz Bluetooth
Bluetoothversion - Bluetooth 5.2
Bluetooth Audio Codec - L2HC
Aktive Geräuschunterdrückung - Ja Huawei FreeBuds Studio sind mit einer aktiven Geräuschunterdrückung ausgestattet.
Tonausgabemodus Stereo Stereo
Soundeffekte THX-Raumklang -
Frequenzbereich 20 - 20000 Hz 4 - 48000 Hz Huawei FreeBuds Studio bieten einen größeren Frequenzbereich als Razer Nari Essential.
Maximale Eingangsleistung 30 mW -
Empfindlichkeit 107 dB -
Impedanz 32 Ohm -
Membran 40 mm 40 mm Beide Kopfhörer sind mit der gleichen dicken Membran ausgestattet.
Anzahl der gleichzeitig anschließbaren Geräte (Multipoint) - 2 Huawei FreeBuds Studio haben die Möglichkeit, mehrere Geräte gleichzeitig anzuschließen.
Magnetmaterial Neodym -
Eigenschaften - Tee-Audio-Röhre (TAT)
MIKROFON Razer Nari Essential Huawei FreeBuds Studio
Form - Eingebaut
Typ Boom -
Mikrofon Betriebsart Unidirektional Omnidirektional
Frequenzbereich 100 - 6500 Hz -
Empfindlichkeit -42 dB -
Signal-Rausch-Verhältnis 50 dB -
STEUERUNG Razer Nari Essential Huawei FreeBuds Studio
Kontrollen Stummschalten, Lautstärke Lautstärke, Rufannahme/Beenden, Wiedergabe/Pause, nächster/vorheriger Titel, Anruf abweisen, Sprachassistent
KABEL Razer Nari Essential Huawei FreeBuds Studio
Kabeldetails - USB-C Ladekabel
FUNKTIONEN Razer Nari Essential Huawei FreeBuds Studio
Merkmale - Berührungssteuerung, Verschleißerkennung
Sensoren - Berührungssensor, IMU-Sensor, Kapazitätssensor, Mikrofonsensor
Weitere Funktionen - Hörmodus, Aufmerksamkeitsmodus, Sprachmodus, allgemeiner Modus, gemütlicher Modus, Ultramodus, Spielemodus, Pop-Up-Kopplung
AKKU UND AUFLADUNG Razer Nari Essential Huawei FreeBuds Studio
Akkutyp Wiederaufladbar Kopfhörerakku wiederaufladbar
Akkukapazität - 410 mAh
Akkulaufzeit 16 Stunde(n) 24 Stunden Huawei FreeBuds Studio halten mit einer Akkulaufzeit länger durch als das Razer Nari Essential.
Details zur Akkulaufzeit - Kontinuierliche Wiedergabe (Rauschunterdrückung AUS): bis zu 24 Stunden
Kontinuierliche Wiedergabe (Rauschunterdrückung EIN): bis zu 20 Stunden
Aufladezeit - 1 Stunde(n)
ANSCHLÜSSE Razer Nari Essential Huawei FreeBuds Studio
Steckertyp USB USB (nur Strom) (24-pol. USB-C)
SONSTIGES Razer Nari Essential Huawei FreeBuds Studio
Mitgeliefertes Zubehör - Schutzhülle, USB-C-Ladekabel
Andere Projekte: