TCL 10 5G vs. Nothing Phone (2)

Handy Vergleich, Tests und Bewertungen

Direkter Vergleich und Test von TCL 10 5G und Nothing Phone (2). Vergleichen Sie Größen, Kameras, Akkus, Speicherkapazitäten und andere wichtige Spezifikationen und Funktionen, um die Wahl Ihres perfekten Handys zu vereinfachen. Unser Ziel ist es, Ihnen die Entscheidung für das Handy, das Ihre Erwartungen am besten erfüllt, zu erleichtern indem wir die wichtigsten Unterschiede zwischen den Produkten aufzeigen.

Vergleich der technischen Daten

TCL 10 5G vs. Nothing Phone (2) Vergleich
DESIGN UND MASSE TCL 10 5G Nothing Phone (2)
Produktart Smartphone Smartphone
Handyformat Touch Touch
Höhe 163.65 mm 162.1 mm Das TCL 10 5G ist höher als das Nothing Phone (2).
Breite 76.56 mm 76.4 mm Das TCL 10 5G ist breiter als das Nothing Phone (2).
Tiefe 9.05 mm 8.6 mm Das Nothing Phone (2) ist schmaler als das TCL 10 5G.
Gewicht 210 g 201.2 g Das Nothing Phone (2) ist leichter als das TCL 10 5G.
Farben Chromblau | Quecksilbergrau Dunkelgrau | Weiß
Material des Gehäuses 3D-Glas 100% recyceltes Aluminium, 80% recyceltes Plastik
Handy Schutz - Wasserbeständig, spritzwassergeschützt, staubbeständig
Wasserdicht (Wasserfest) - Ja Das Nothing Phone (2) ist wasserdicht.
Schutzart (IP rating) - IP54
Steckertyp USB Typ-C
Headset jack - Mini-phone 3.5mm
USB Typ-C - 24 pin USB-C
Typ der SIM-Karte (Größe) Nano SIM -
Anzahl der SIM-Karten Einzel-SIM Dual-SIM
DISPLAY TCL 10 5G Nothing Phone (2)
Displaytyp LCD-Display OLED-Anzeige
Technologie des Displays - LTPO OLED
Bildschirmdiagonale 6.53" 6.7" Das Nothing Phone (2) hat eine größere Bildschirmdiagonale als TCL 10 5G.
Display-Auflösung (Bildschirmauflösung) 2340 x 1080 Bildpunkte 2412 x 1080 Bildpunkte Das Nothing Phone (2) hat eine bessere Bildschirmauflösung als das TCL 10 5G.
Format des Displays Full HD+ -
Pixeldichte 395 ppi 394 ppi Das TCL 10 5G hat eine höhere Pixeldichte als das Nothing Phone (2).
Seitenverhältnis 19.5:9 -
Maximale Helligkeit 450 cd/m² 1600 cd/m² Das Nothing Phone (2) hat eine höhere Displayhelligkeit als das TCL 10 5G.
Farbintensität - 1,07 Milliarden Farben
Kontrastverhältnis - 1000000:1
HDR Ja Ja Beide Handys haben HDR.
HDR-Technologie - HDR10+
Aktualisierungsrate des Displays - 120 Hz
Touch-Aktualisierungsrate - 240 Hz
Eigenschaften des Displays 2.5D Glas, Dotch-Display Haptische Berührung, adaptive Bildwiederholrate von 120 Hz
Displayschutz (Displayschutzfolie) Fingerabdruck-resistente Beschichtung Corning Gorilla Glass (kratzfestes Glas)
PROZESSOR TCL 10 5G Nothing Phone (2)
Prozessortyp (CPU) Qualcomm Snapdragon 765G Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1
Taktfrequenz 2.4 GHz 3 GHz Das Nothing Phone (2) hat eine höhere Taktfrequenz als TCL 10 5G.
Anzahl der Prozessorkerne 8-Kern 8-Kern Beide Handys haben die gleiche Anzahl Prozessorkernen.
64-Bit-Architektur Ja - Das TCL 10 5G hat eine 64-Bit-Architektur.
Grafiksystem (GPU) Qualcomm ADRENO 620 Qualcomm ADRENO 730
SPEICHER TCL 10 5G Nothing Phone (2)
Arbeitsspeicher (RAM) 6 GB 12 GB Das Nothing Phone (2) hat mehr RAM als TCL 10 5G.
interner Speicher Größe (Speicherkapazität) 128 GB 256 GB Das Nothing Phone (2) hat einen größeren internen Speicher als TCL 10 5G.
Benutzerdefinierter Speicher 103 GB -
Unterstützte Flash-Speicherkarten (erweiterbarer Speicher) microSDHC, microSDXC - bis zu 1 TB -
KAMERA TCL 10 5G Nothing Phone (2)
HAUPTKAMERA
Anzahl der Hauptkameras 4 2
Sensorauflösung 64 Megapixel 50 Megapixel Das TCL 10 5G hat eine bessere Sensorauflösung als das Nothing Phone (2).
Sensorgröße 1/1.72" 1/1.56" Das TCL 10 5G hat eineen größeren Sensor als das Nothing Phone (2).
Sensorname - Sony IMX890-Sensor
Objektivblende F/1.89 F/1.88 Das Nothing Phone (2) hat eine bessere Objektivblende als das TCL 10 5G.
Aufbau des Objektivs 6-element -
Sichtfeld (FoV) 79,8 Grad -
Pixelgröße 0.8 μm 1 μm Das Nothing Phone (2) hat eine höhere Pixelgröße als das TCL 10 5G.
Optischer Bildstabilisator (OIS) - Optischer Bildstabilisator (OIS) Das Nothing Phone (2) hat einen optischen Bildstabilisator.
Fokuseinstellung Automatisch -
Mindestbrennweite (Fokusabstand) - 24 mm
Digitaler Zoom 10x -
Spezialeffekte HDR HDR, Live-Filter
Kameramodi (Funktionen) Zeitlupenvideo, Panorama, Zeitlupenmodus, Profimodus, Porträtmodus, Autozoom, Supernachtmodus, Lichtspurmodus, Fotofilter, Stop-Motion-Videomodus, Supermakromodus Panorama, Nachtmodus, Expertenmodus, Porträtmodus, Dokumente, Bewegungsfoto, Makromodus, Action Cam-Modus, Super Res Zoom, Bewegungsaufnahme, Panorama-Nachtmodus, Zeitraffer (4K)
Lichtquelle Dual-LED-Blitz -
Auflösungen von Videos 1920 x 1080 (1080p) mit 30 Bildern pro Sekunde, 1920 x 1080 (1080p) mit 60 Bildern pro Sekunde, 1280 x 720 (720p) mit 30 Bildern pro Sekunde, Slo-mo-Video 1920 x 1080 (1080p) mit 120 Bildern pro Sekunde, Slo-mo-Video 1280 x 720 (720p) mit 240 Bildern pro Sekunde, 3840 x 2160 (4K) bei 30 fps, Slo-mo Video 1280 x 720 (720p) bei 120 fps, 1280 x 720 (720p) bei 60 fps, Slo-mo Video 1920 x 1080 (1080p) bei 240 fps, Slo-mo Video 1280 x 720 (720p) bei 960 fps 1920 x 1080 (1080p) mit 30 Bildern pro Sekunde, 1920 x 1080 (1080p) mit 60 Bildern pro Sekunde, 3840 x 2160 (4K) mit 60 Bildern pro Sekunde, 3840 x 2160 (4K) HDR10+ mit 60 Bildern pro Sekunde
Eigenschaften der Kamera Szenenerkennung AI Szenenerkennung, HEIF Bildaufnahme, OIS+EIS Dual-Stabilisierung, Advanced HDR
ZWEITE KAMERA
Sensorauflösung (2. Kamera) 8 Megapixel 50 Megapixel Das Nothing Phone (2) hat eine bessere Sensorauflösung der zweiten Kamera als das TCL 10 5G.
Sensorgröße (2. Kamera) 1/4" 1/2.76" Das TCL 10 5G hat einen größeren Sensor der zweiten Kamera als das Nothing Phone (2).
Sensorname (2. Kamera) - Samsung JN1
Objektivtyp (2. Kamera) Weitwinkelobjektiv Ultra-Weitwinkelobjektiv
Objektivblende (2. Kamera) F/2.2 F/2.2 Beide Handys haben die gleiche Objektivblende für die zweite Kamera.
Anzahl der Linsenelemente (2. Kamera) 5-element -
Sichtfeld (2. Kamera) 118 Grad 114 Grad Das TCL 10 5G hat ein größeres Sichtfeld für die zweite Kamera als Nothing Phone (2).
Pixelgröße (2. Kamera) 1.12 μm -
Kamerafunktionen (2. Kamera) - Makrokamera
Spezialeffekte (2. Kamera) - HDR
Kameraeigenschaften (2. Kamera) 5-teilige Linse Elektronischer Bildstabilisator (EIS), 4-cm-Makrofotografie
DRITTE KAMERA
Sensorauflösung (3. Kamera) 5 Megapixel -
Sensorgröße (3. Kamera) 1/5" -
Objektivblende (3. Kamera) F/2.2 -
Anzahl der Linsenelemente (3. Kamera) 3-element -
Sichtfeld (3. Kamera) 83.2 Grad -
Pixelgröße (3. Kamera) 1.12 μm -
VIERTE KAMERA
Sensorauflösung (4. Kamera) 2 Megapixel -
Sensorgröße (4. Kamera) 1/5" -
Objektivblende (4. Kamera) F/2.4 -
Anzahl der Linsenelemente (4. Kamera) 3-element -
Sichtfeld (4. Kamera) 83 Grad -
Pixelgröße (4. Kamera) 1.75 μm -
FRONTKAMERA
Anzahl der Frontkameras 1 1
Sensorauflösung (Front) 16 Megapixel 32 Megapixel Das Nothing Phone (2) hat eine bessere Sensorauflösung der Frontkamera als das TCL 10 5G.
Sensorgröße (Front) 1/3.06" 1/2.74" Das TCL 10 5G hat einen größeren Sensor der Frontkamera als das Nothing Phone (2).
Sensorbezeichnung (Front) - Sony IMX615 sensor
Objektivblende (Front) F/2.2 F/2.45 Das TCL 10 5G hat eine bessere Objektivblende für die Frontkamera als das TCL 10 5G.
Anzahl der Objektivelemente (Front) 5-element -
Sichtfeld (Front) 79,1 Grad -
Pixelgröße (Front) 1 μm -
Fokusanpassung (Front) Focus free -
Spezialeffekte (Front) Gesichtsverschönerung -
Modi der Frontkamera Fotofilter, Videofilter Nachtmodus, Porträtmodus, Motion Photo
Lichtquelle (Front) Display-Blitz -
Videoauflösungen (Front) 1920 x 1080 (1080p) mit 30 fps, 1280 x 720 (720p) mit 30 fps 1920 x 1080 (1080p) bei 30 fps
Kamerafunktionen (Eigenschaften) - Erweitertes HDR
AKKU UND AUFLADEN TCL 10 5G Nothing Phone (2)
Akku Kapazität (Batteriegröß) 4500 mAh 4700 mAh Das Nothing Phone (2) hat eine größere Akkukapazität als das TCL 10 5G.
Schnellladetechnik Qualcomm Quick Charge 3.0 Qualcomm Quick Charge 4.0, Power Delivery 3.0 Beide Handys verfügen über eine Schnellladetechnik.
Ladezeit (Aufladezeit) 120 Minuten 55 Minuten Das Nothing Phone (2) hat eine kürzere Ladezeit als das TCL 10 5G.
Kabelloses Aufladen - Ja Das Nothing Phone (2) kann kabellos aufgeladen werden.
Kabellose Ladestandards - Qi, kabelloses Laden in entgegengesetzter Richtung
Bereitschaftszeit 529 Stunden -
Gesprächszeit 1980 Minuten -
Details zur Betriebszeit Standby (4G): bis zu 529 Stunden
Standby (3G): bis zu 580 Stunden
Standby (2G): bis zu 401 Stunden
Sprechen (2G): bis zu 1860 Minuten
Sprechen (3G): bis zu 1560 Minuten
Sprechen (4G): bis zu 1980 Minuten
-
ZELLULÄR TCL 10 5G Nothing Phone (2)
Technologie WCDMA (UMTS) / GSM WCDMA (UMTS) / GSM
Mobile Breitband-Generation 5G 5G Beide Handys haben die gleiche Mobilfunknetzgeneration.
Betriebssystem Android 10 Nichts OS 2.0
Benutzeroberfläche TCL UI -
Intelligenter Assistent Google Assistent -
Zahlungstechnik - Google Pay
Navigation GPS, A-GPS, GLONASS, BeiDou, Galileo, QZSS GPS, A-GPS, GLONASS, BeiDou, Galileo, QZSS, SBAS, NavIC
KOMMUNIKATION TCL 10 5G Nothing Phone (2)
Datenübertragung GPRS, EDGE, HSDPA, HSUPA, HSPA+, LTE, VoLTE, VoWiFi, 5G NR FR1 FDD-LTE, TDD-LTE, 5G NR FR1
2G Band 850 GSM, 900 GSM, 1800 GSM, 1900 GSM 850 GSM, 900 GSM, 1800 GSM, 1900 GSM
3G UMTS Band Band 1, Band 2, Band 4, Band 5 Band 1, Band 2, Band 4, Band 5, Band 6, Band 8, Band 19
3G UMTS Frequenz 2100, 1900, 1700, 850 2100, 1900, 1700, 850, 800, 900, 800
4G LTE Band Band 1, Band 3, Band 5, Band 7, Band 8, Band 20, Band 28, Band 38, Band 40, Band 41 Band 1, Band 2, Band 3, Band 4, Band 5, Band 7, Band 8, Band 12, Band 17, Band 18, Band 19, Band 20, Band 25, Band 26, Band 28, Band 30, Band 32, Band 34, Band 38, Band 39, Band 40, Band 41, Band 42, Band 48, Band 66, Band 71
4G LTE Frequenz FDD 2100, FDD 1800+, FDD 850, FDD 2600, FDD 900, FDD 800 DD, FDD 700 APT, TDD 2600, TDD 2300, TDD 2500 FDD 2100, FDD 1900 PCS, FDD 1800+, FDD 1700 - 2110 AWS, FDD 850, FDD 2600, FDD 900, FDD 700a, FDD 700b, FDD 800 unten, FDD 800 oben, FDD 800 DD, FDD 1900+, FDD 850+, FDD 700 APT, FDD 2300 WCS, FDD 1500 L, TDD 2000, TDD 2600, TDD 1900, TDD 2300, TDD 2500, TDD 3500, TDD 3600, FDD 1700 - 2110 AWS-3, FDD 600
5G NR Band N1, n3, n8, n28, n77, n78 N1, n2, n3, n5, n7, n8, n20, n28, n38, n41, n66, n71, n75, n77, n78, n40, n25, n12, n30
5G NR Frequenz FDD 2100, FDD 1800, FDD 900, FDD 700APT, TDD TD 3700, TDD TD 3500 FDD 2100, FDD 1900PCS, FDD 1800, FDD 850, FDD 2600, FDD 900, FDD 800, FDD 700APT, TDD TD 2600, TDD TD 2500, FDD AWS-3, FDD 600, SDL DL 1500+, TDD TD 3700, TDD TD 3500, TDD 2300, FDD 1900, n12, FDD 2300
Kabellose Schnittstelle IEEE 802.11a/b/g/n/ac IEEE 802.11a/b/g/n/ac/ax
Bluetooth Bluetooth 5.0 Bluetooth 5.3
NFC Ja Ja Beide Handys haben ein NFC-Lesegerät für mobile Zahlungen.
Nachrichtendienste SMS, MMS -
MEDIEN TCL 10 5G Nothing Phone (2)
Unterstützte digitale Audiostandards WAV, AIFF, MP3, FLAC, AAC-LC, AAC +, eAAC+, MIDI, APE (Monkey's Audio), GSM FR, ALAC, OPUS, AMR-WB, AMR-NB, Vorbis, AAC-ELD WAV, WMA, AAC, AMR, MP3, FLAC, AC-3, AAC +, OGG, APE (Monkey's Audio), M4A, IMY, EAC3, MID, AMR-WB, AMR-NB, EAC3-JOC, AC-4
Unterstützte digitale Videostandards - MKV, FLV, AVI, MOV, WMV, 3GP, TS, WebM, H.265 HEVC, MP4
FUNKTIONEN TCL 10 5G Nothing Phone (2)
Telefon-Funktionen Freisprecheinrichtung, Sprachsteuerung, Anruf-Timer, Konferenzgespräch, Flugmodus, Sprachwahl, Vibrationsalarm -
Sensoren Beschleunigungssensor, Umgebungslichtsensor, Näherungssensor, digitaler Kompass, Kreiselsensor, RGB-Sensor Beschleunigungssensor, Umgebungslichtsensor, Näherungssensor, digitaler Kompass, Gyroskop, Sensorkern
Sicherheitsvorkehrungen Gesichtserkennung, Fingerabdruckleser Fingerabdruckleser (unter dem Display), Gesichtserkennung
Sicherheitstechnologie Gesichtsschlüssel -
Weitere Telefoneigenschaften HD Voice, zwei Mikrofone mit Geräuschunterdrückung, Google Lens MIMO-Technologie, drei Mikrofone, 4 Jahre Sicherheitsupdates, Dual-Stereo-Lautsprecher, 3 Jahre Betriebssystem-Updates, 5W Reverse Wireless Charging
SONSTIGES TCL 10 5G Nothing Phone (2)
Integriertes Zubehör Netzadapter, Schutzhülle SIM-Karten-Entnahmewerkzeug, Displayschutzfolie (vorinstalliert), USB-C-auf-USB-C-Kabel
Einheitliche Standards - IP54, SGS-Zertifizierung für niedriges Blaulicht
CO2-Bilanz - 53,45 kg Kohlenstoff-Emissionen
Andere Projekte: