OnePlus 3 vs. Sony XPERIA 1 II

Handy Vergleich, Tests und Bewertungen

Detaillierter Vergleich und Bewertung von OnePlus 3 und Sony XPERIA 1 II. Mit unserer umfassenden Übersicht können Sie ganz einfach Größen, Funktionen, aber auch andere wichtige Merkmale der beiden Handys vergleichen und ganz einfach entscheiden, welches die richtige Wahl für Sie ist. Unser Ziel ist es, Ihnen zu helfen, die Hauptunterschiede zwischen den Produkten zu erkennen und das Handy zu finden, das Ihren Bedürfnissen und Erwartungen am besten entspricht.

Vergleich der technischen Daten

OnePlus 3 vs. Sony XPERIA 1 II Vergleich
DESIGN UND MASSE OnePlus 3 Sony XPERIA 1 II
Produktart Smartphone Smartphone
Handyformat Touch Touch
Höhe 152.7 mm 166 mm Das Sony XPERIA 1 II ist höher als das OnePlus 3.
Breite 74.7 mm 72 mm Das OnePlus 3 ist breiter als das Sony XPERIA 1 II.
Tiefe 7.4 mm 7.9 mm Das OnePlus 3 ist schmaler als das OnePlus 3.
Gewicht 158 g 181 g Das OnePlus 3 ist leichter als das OnePlus 3.
Farben - Schwarz
Material des Gehäuses Eloxiertes Aluminium -
Handy Schutz - Staubdicht, wasserfest
Wasserdicht (Wasserfest) - Ja Das Sony XPERIA 1 II ist wasserdicht.
Schutzart (IP rating) - IP68, IP65
SAR-Wert 0,645 W/kg (Körper), 0,995 W/kg (Kopf) -
Steckertyp Headset jack - Mini-phone 3.5mm
USB Typ-C - 24 pin USB-C
USB Typ-C - 24 pin USB-C
Headset jack - Mini-phone 3.5mm
Typ der SIM-Karte (Größe) Nano SIM Nano SIM
Anzahl der SIM-Karten Dual-SIM Einzel-SIM
DISPLAY OnePlus 3 Sony XPERIA 1 II
Displaytyp OLED-Anzeige OLED-Anzeige
Technologie des Displays Optic AMOLED -
Bildschirmdiagonale 5.5" 6.5" Das Sony XPERIA 1 II hat eine größere Bildschirmdiagonale als OnePlus 3.
Display-Auflösung (Bildschirmauflösung) 1920 x 1080 Bildpunkte 3840 x 1644 Bildpunkte Das Sony XPERIA 1 II hat eine bessere Bildschirmauflösung als das OnePlus 3.
Format des Displays Full HD 4K
Pixeldichte 401 ppi -
Seitenverhältnis - 21:9
Farbintensität 16,7 Millionen Farben -
HDR - Ja Das Sony XPERIA 1 II hat HDR.
Technologie zur Anzeigenverbesserung - Reduktion von Bewegungsunschärfe
Eigenschaften des Displays - DCI-P3 breiter Farbraum, CinemaWide-Display, Creator-Modus powered by CineAlta, X1 for mobile image processing engine, BT.2020, 10 Bit Tonwertabstufung, Lichtquelle D65 Weißpunkt
Displayschutz (Displayschutzfolie) Corning Gorilla Glass 4 (kratzfestes Glas) Corning Gorilla Glass 6 (kratzfestes Glas)
PROZESSOR OnePlus 3 Sony XPERIA 1 II
Prozessortyp (CPU) Qualcomm Snapdragon 820 Qualcomm Snapdragon 865
Prozessornummer MSM8996 -
Taktfrequenz 2.15 GHz -
Anzahl der Prozessorkerne Quad-Core -
64-Bit-Architektur Ja Ja Beide Handys haben eine 64-Bit-Architektur.
Grafiksystem (GPU) Qualcomm ADRENO 530 -
SPEICHER OnePlus 3 Sony XPERIA 1 II
Arbeitsspeicher (RAM) 6 GB 8 GB Das Sony XPERIA 1 II hat mehr RAM als OnePlus 3.
interner Speicher Größe (Speicherkapazität) 64 GB 256 GB Das Sony XPERIA 1 II hat einen größeren internen Speicher als OnePlus 3.
Unterstützte Flash-Speicherkarten (erweiterbarer Speicher) - microSDHC, microSDXC - bis zu 1 TB
KAMERA OnePlus 3 Sony XPERIA 1 II
HAUPTKAMERA
Anzahl der Hauptkameras 1 3
Sensorauflösung 16 Megapixel 12 Megapixel Das OnePlus 3 hat eine bessere Sensorauflösung als das Sony XPERIA 1 II.
Sensorgröße - 1/1.7"
Sensortyp - Exmor RS CMOS
Sensorname Sony Exmor RS IMX298 sensor -
Objektivblende F/2.0 F/1.7 Das Sony XPERIA 1 II hat eine bessere Objektivblende als das OnePlus 3.
Sichtfeld (FoV) - 82 Grad
Optischer Bildstabilisator (OIS) Optischer Bildstabilisator (OIS) Optischer Bildstabilisator (OIS) Beide Handys haben eine optischen optischen Bildstabilisator.
Fokuseinstellung Automatisch Automatisch
Mindestbrennweite (Fokusabstand) - 24 mm
Optischer Zoom - 3x
Digitaler Zoom - 3x
Spezialeffekte HDR -
HDR Modus Automatischer HDR-Modus -
Kameramodi (Funktionen) Panorama Zeitlupenvideo, SteadyShot, Intelligenter Aktiv-Modus
Gesichtserkennung (Face ID) Gesichtserkennung - Das OnePlus 3 hat eine Gesichtserkennungsfunktion.
Lichtquelle LED-Licht LED-Blitz
Auflösungen von Videos 3840 x 2160 (4K) bei 30 fps, Slo-mo-Video 1280 x 720 (720p) bei 120 fps 3840 x 2160 (4K) bei 30 fps, 3840 x 2160 (4K) bei 60 fps, 3840 x 2160 (4K) bei 24 fps, 3840 x 2160 (4K) bei 25 fps
Eigenschaften der Kamera Phasenerkennungs-Autofokus (PDAF), elektronischer Bildstabilisator (EIS), Geotagging Carl Zeiss Optik, Stereo-Aufnahme, BIONZ X für Mobiltelefone, Eye-Autofokus, ZEISS T-Beschichtung, bis zu 20 fps AF/AE, bis zu 60-mal pro Sekunde kontinuierliche AF / AE-Berechnung, Echtzeit-Augen-AF für Menschen und Tiere, Dual-Fotodiode, 3D iToF-Sensor, RGB-IR, Cinematography Pro powered by CineAlta, Intelligenter Windfilter, Hybrid OIS/EIS Videostabilisierung, Optischer Bildstabilisator
ZWEITE KAMERA
Sensorauflösung (2. Kamera) - 12 Megapixel
Sensorgröße (2. Kamera) - 1/3.4"
Objektivblende (2. Kamera) - F/2.4
Sichtfeld (2. Kamera) - 34 Grad
Mindestbrennweite (2. Kamera) - 70 mm
DRITTE KAMERA
Sensorauflösung (3. Kamera) - 12 Megapixel
Sensorgröße (3. Kamera) - 1/2.55"
Sensorname (3. Kamera) - Sony Exmor RS sensor
Objektivblende (3. Kamera) - F/2.2
Sichtfeld (3. Kamera) - 124 Grad
Mindestbrennweite (3. Kamera) - 16 mm
FRONTKAMERA
Anzahl der Frontkameras 1 1
Sensorauflösung (Front) 8 Megapixel 8 Megapixel Beide Handys haben die gleiche Sensorauflösung der Frontkamera.
Sensorgröße (Front) - 1/4"
Sensorbezeichnung (Front) Sony Exmor R IMX179 sensor -
Objektivblende (Front) F/2.0 F/2.0 Beide Handys haben die gleiche Objektivblende für die Frontkamera.
Sichtfeld (Front) - 84 Grad
Fokusanpassung (Front) Focus free -
Spezialeffekte (Front) - HDR
Modi der Frontkamera - SteadyShot, Intelligenter aktiver Modus, Selfie-Porträt
Gesichtserkennungsfunktion - Smile Shutter Das Sony XPERIA 1 II hat eine Gesichtserkennungsfunktion.
Lichtquelle (Front) - Display-Blitz
Videoauflösungen (Front) 1920 x 1080 (1080p) bei 30 fps -
Kamerafunktionen (Eigenschaften) - Handauslöser
AKKU UND AUFLADEN OnePlus 3 Sony XPERIA 1 II
Akku Kapazität (Batteriegröß) 3000 mAh 4000 mAh Das Sony XPERIA 1 II hat eine größere Akkukapazität als das OnePlus 3.
Schnellladetechnik - Xperia-Adaptive Charging Das Sony XPERIA 1 II hat eine Schnellladetechnik.
Kabelloses Aufladen - Ja Das Sony XPERIA 1 II kann kabellos aufgeladen werden.
Kabellose Ladestandards - Qi
Akku-Technologie Lithium-Ion -
ZELLULÄR OnePlus 3 Sony XPERIA 1 II
Technologie CDMA2000 1X / GSM / WCDMA (UMTS) / TD-SCDMA WCDMA (UMTS) / GSM
Mobile Breitband-Generation 4G 5G Das Sony XPERIA 1 II gehört zur moderneren Generation von Mobilfunknetzen.
Betriebssystem OxygenOS (auf der Grundlage von Android 6.0.1) Android 10
Navigation GPS, A-GPS, GLONASS, BeiDou GPS, A-GPS, GLONASS
KOMMUNIKATION OnePlus 3 Sony XPERIA 1 II
Datenübertragung GPRS, EDGE, EV-DO, HSDPA, HSUPA, HSPA+, LTE, FDD-LTE GPRS, EDGE, HSDPA, HSUPA, HSPA+, LTE, 5G NR FR1
2G Band - 850 GSM, 900 GSM, 1800 GSM, 1900 GSM
3G UMTS Band - Band 1, Band 2, Band 4, Band 5, Band 6, Band 8, Band 19
3G UMTS Frequenz - 2100, 1900, 1700, 850, 800, 900, 800
4G LTE Band Band 1, Band 2, Band 4, Band 5, Band 7, Band 12, Band 17, Band 30 Band 1, Band 2, Band 3, Band 4, Band 5, Band 7, Band 8, Band 12, Band 13, Band 17, Band 19, Band 20, Band 25, Band 26, Band 28, Band 29, Band 32, Band 34, Band 38, Band 39, Band 40, Band 41, Band 46, Band 66
4G LTE Frequenz FDD 2100, FDD 1900 PCS, FDD 1700 - 2110 AWS, FDD 850, FDD 2600, FDD 700a, FDD 700b, FDD 2300 WCS FDD 2100, FDD 1900 PCS, FDD 1800+, FDD 1700 - 2110 AWS, FDD 850, FDD 2600, FDD 900, FDD 700a, FDD 700c, FDD 700b, FDD 800 upper, FDD 800 DD, FDD 1900+, FDD 850+, FDD 700 APT, FDD 700d, FDD 1500 L, TDD 2000, TDD 2600, TDD 1900, TDD 2300, TDD 2500, TDD 5150, FDD 1700 - 2110 AWS-3
5G NR Band - N1, n3, n28, n77, n78
5G NR Frequenz - FDD 2100, FDD 1800, FDD 700APT, TDD TD 3700, TDD TD 3500
Kabellose Schnittstelle IEEE 802.11a/b/g/n/ac IEEE 802.11a/b/g/n/ac, IEEE 802.11a/b/g/n/ac/ax
Bluetooth Bluetooth 4.2 Bluetooth 5.1
Bluetooth-Profile A2DP -
NFC Ja Ja Beide Handys haben ein NFC-Lesegerät für mobile Zahlungen.
Nachrichtendienste SMS, MMS SMS, MMS
MEDIEN OnePlus 3 Sony XPERIA 1 II
Unterstützte digitale Audiostandards WAV, WMA, MP3, FLAC, eAAC+ PCM, MP3, FLAC, AAC-LC, AAC +, eAAC+, MIDI, DSD, LDAC, ALAC, OPUS, AMR-WB, AMR-NB, Vorbis, AAC-ELD
Unterstützte digitale Videostandards XviD, MPEG-4, DivX, H.265 MPEG-4, H.264, H.263, VP8, VP9, H.265, AV1
Tonverbesserungen Dirac-Schalltechnologien Dolby Atmos-Soundtechnologie, Hi-Res-Audio, Qualcomm aptX HD-Audio, DSEE Ultimate, 360 Reality Audio, 360 Reality Audio-Hardwaredecodierung, echte Front-Stereo-Lautsprecher, Hi-Res-Audio Wireless
FUNKTIONEN OnePlus 3 Sony XPERIA 1 II
Telefon-Funktionen Freisprecheinrichtung, Anruf-Timer, Konferenzgespräch, Flugmodus, Vibrationsalarm Freisprecheinrichtung, Sprachsteuerung, Anruf-Timer, Konferenzgespräch, Flugmodus, Sprachwahl, Vibrationsalarm
Sensoren Beschleunigungssensor, Näherungssensor, digitaler Kompass, Kreiselsensor -
Sicherheitsvorkehrungen Fingerabdruckleser Fingerabdruckleser
Weitere Telefoneigenschaften DLNA-zertifiziert, gemeinsame Nutzung von Medien über DLNA TTY-kompatibel, Text-to-Speech (Texterkennung), Multitasking, MIMO-Technologie, Shortcut Key, PS4 Remote Play, Battery Care, STAMINA-Modus, TalkBack, dynamisches Vibrationssystem, Xperia Adaptive Charging, Game Enhancer, Imaging Edge, DUALSHOCK 4-Steuerkompatibilität
SONSTIGES OnePlus 3 Sony XPERIA 1 II
Integriertes Zubehör Bildschirmschutzfolie, USB-Kabel, Netzteil, SIM-Karten-Entnahmewerkzeug Netzteil
Einheitliche Standards - IP68, IP65, HAC (Hörgerätekompatibel), USB Power Delivery
Andere Projekte: