LG V40 ThinQ vs. DOOGEE S68 Pro

Handy Vergleich, Tests und Bewertungen

Detaillierter Vergleich und Bewertung von LG V40 ThinQ und DOOGEE S68 Pro. Mit unserer umfassenden Übersicht können Sie ganz einfach Größen, Funktionen, aber auch andere wichtige Merkmale der beiden Handys vergleichen und ganz einfach entscheiden, welches die richtige Wahl für Sie ist. Unser Ziel ist es, Ihnen zu helfen, die Hauptunterschiede zwischen den Produkten zu erkennen und das Handy zu finden, das Ihren Bedürfnissen und Erwartungen am besten entspricht.

Vergleich der technischen Daten

LG V40 ThinQ vs. DOOGEE S68 Pro Vergleich
DESIGN UND MASSE LG V40 ThinQ DOOGEE S68 Pro
Produktart Smartphone Smartphone
Modellnummer des Herstellers LMV405EBW -
Handyformat Touch Touch - robust
Höhe 158.7 mm 163.5 mm Das DOOGEE S68 Pro ist höher als das LG V40 ThinQ.
Breite 75.8 mm 80 mm Das DOOGEE S68 Pro ist breiter als das LG V40 ThinQ.
Tiefe 7.7 mm 16.45 mm Das LG V40 ThinQ ist schmaler als das LG V40 ThinQ.
Gewicht 169 g -
Farben Neues Marokkanisches Blau (matt) Schwarz
Material des Gehäuses Gorilla-Glas 5 -
Handy Schutz Stoßfest, staubdicht, wasserdicht Stoßfest, staubdicht, wasserdicht
Wasserdicht (Wasserfest) Ja Ja Beide Handys sind wasserdicht.
Schutzart (IP rating) IP68 IP68, IP69K, IP69
SAR-Wert 1,353 W/kg (Körper), 0,333 W/kg (Kopf) -
Integrierte Komponenten - FM-Radio
Steckertyp USB Typ-C - 24 pin USB-C
Headset jack - Mini-phone 3.5mm
USB
Headset jack
Typ der SIM-Karte (Größe) Nano SIM Nano SIM
Anzahl der SIM-Karten Einzel-SIM Dual-SIM
DISPLAY LG V40 ThinQ DOOGEE S68 Pro
Displaytyp OLED-Anzeige LCD-Display
Technologie des Displays - IPS
Bildschirmdiagonale 6.4" 5.9" Das LG V40 ThinQ hat eine größere Bildschirmdiagonale als DOOGEE S68 Pro.
Display-Auflösung (Bildschirmauflösung) 3120 x 1440 Bildpunkte 2280 x 1080 Bildpunkte Das LG V40 ThinQ hat eine bessere Bildschirmauflösung als das DOOGEE S68 Pro.
Format des Displays QHD+ Full HD+
Pixeldichte 538 ppi 428 ppi Das LG V40 ThinQ hat eine höhere Pixeldichte als das DOOGEE S68 Pro.
Seitenverhältnis 19.5:9 -
Farbintensität 16,7 Millionen Farben -
HDR Ja - Das LG V40 ThinQ hat HDR.
HDR-Technologie HDR10 -
Technologie zur Anzeigenverbesserung Superhelles Display -
Eigenschaften des Displays Always-On-Display, FullVision-Display -
Displayschutz (Displayschutzfolie) Corning Gorilla Glass 5 (kratzfestes Glas) Corning Gorilla Glass 4 (kratzfestes Glas)
PROZESSOR LG V40 ThinQ DOOGEE S68 Pro
Prozessortyp (CPU) Qualcomm Snapdragon 845 MediaTek Helio P70
Prozessornummer - MTK6771
Taktfrequenz 2.65 GHz 2 GHz Das LG V40 ThinQ hat eine höhere Taktfrequenz als DOOGEE S68 Pro.
Anzahl der Prozessorkerne 8-Kern 8-Kern Beide Handys haben die gleiche Anzahl Prozessorkernen.
64-Bit-Architektur Ja - Das LG V40 ThinQ hat eine 64-Bit-Architektur.
Grafiksystem (GPU) - Mali-G72 MP2
SPEICHER LG V40 ThinQ DOOGEE S68 Pro
Arbeitsspeicher (RAM) 6 GB LPDDR4X SDRAM - 6 GB Beide Handys haben denselben RAM.
interner Speicher Größe (Speicherkapazität) 128 GB 128 GB Beide Handys haben den gleichen internen Speicher.
Unterstützte Flash-Speicherkarten (erweiterbarer Speicher) microSDXC - bis zu 2 TB microSDHC, microSD, microSDXC - bis zu 128 GB
KAMERA LG V40 ThinQ DOOGEE S68 Pro
HAUPTKAMERA
Anzahl der Hauptkameras 3 3
Sensorauflösung 12 Megapixel 21 Megapixel Das DOOGEE S68 Pro hat eine bessere Sensorauflösung als das LG V40 ThinQ.
Sensorgröße 1/2.6" 1/2.4" Das LG V40 ThinQ hat eineen größeren Sensor als das DOOGEE S68 Pro.
Sensorname - Sony Exmor RS IMX230 sensor
Objektivblende F/1.5 F/2.8 Das LG V40 ThinQ hat eine bessere Objektivblende als das LG V40 ThinQ.
Sichtfeld (FoV) 78 Grad -
Pixelgröße 1.4 μm -
Optischer Bildstabilisator (OIS) Optischer Bildstabilisator (OIS) - Das LG V40 ThinQ hat einen optischen Bildstabilisator.
Fokuseinstellung Automatisch Automatisch
Optischer Zoom 2x -
Digitaler Zoom 5x -
Spezialeffekte Natürlich, Porträt, HDR, Filmeffekt, Graphy 2.0, Kontur, Bühne, Bühnenmono, Cine Shot, 3D-Lichteffekt, Softbox -
Kameramodi (Funktionen) Manueller Modus, Food-Modus, Cine-Video-Modus, Flash Jump-Cut, Dreifachaufnahme -
Lichtquelle LED-Blitz LED-Blitz
Auflösungen des Standbildes 4032 x 3024 5360 x 4032
Auflösungen von Videos 3840 x 2160 (4K) bei 60 fps, 1280 x 720 (720p) bei 240 fps -
Eigenschaften der Kamera Live Photo, Elektronischer Bildstabilisator (EIS), Dual Phase Detect Auto-Focus (PDAF), Windgeräuschfilter, Hi-Fi-Videoaufzeichnung, Punktzoom, 10-Bit-HDR-Bildsensor, AR-Sticker, HDR10-Videoaufzeichnung, AI Composition, Triple-Vorschau, Super Bright Camera, Active Alignment Phasenerkennungs-Autofokus (PDAF)
ZWEITE KAMERA
Sensorauflösung (2. Kamera) 16 Megapixel 8 Megapixel Das LG V40 ThinQ hat eine bessere Sensorauflösung der zweiten Kamera als das DOOGEE S68 Pro.
Sensorgröße (2. Kamera) 1/3.1" 1/4" Das DOOGEE S68 Pro hat einen größeren Sensor der zweiten Kamera als das LG V40 ThinQ.
Sensorname (2. Kamera) - GC8034
Objektivtyp (2. Kamera) Weitwinkelobjektiv -
Objektivblende (2. Kamera) F/1.9 -
Sichtfeld (2. Kamera) 107 Grad -
Pixelgröße (2. Kamera) 1.4 μm -
Standbild-Auflösungen 4656 x 3492 3264 x 2248
DRITTE KAMERA
Sensorauflösung (3. Kamera) 12 Megapixel 8 Megapixel Das LG V40 ThinQ hat eine bessere Sensorauflösung der dritten Kamera als das DOOGEE S68 Pro.
Sensorgröße (3. Kamera) - 1/10"
Sensorname (3. Kamera) - GC0310
Objektivtyp (3. Kamera) Teleobjektiv -
Objektivblende (3. Kamera) F/2.4 -
Sichtfeld (3. Kamera) 45 Grad -
Pixelgröße (3. Kamera) 1 μm -
FRONTKAMERA
Anzahl der Frontkameras 2 1
Sensorauflösung (Front) 8 Megapixel 16 Megapixel Das DOOGEE S68 Pro hat eine bessere Sensorauflösung der Frontkamera als das LG V40 ThinQ.
Sensorgröße (Front) 1/4" 1/4" Beide Handys haben die gleiche Sensorgröße der Frontkamera.
Sensorbezeichnung (Front) - Samsung S5K3P3SP06-FGX9
Objektivblende (Front) F/1.9 F/2.0 Das LG V40 ThinQ hat eine bessere Objektivblende für die Frontkamera als das LG V40 ThinQ.
Sichtfeld (Front) 80 Grad -
Pixelgröße (Front) 1.12 μm -
Modi der Frontkamera Gestenaufnahme, Beauty Shot, Gestenintervallaufnahme, Auto Shot, Mein Emoji -
Standbildauflösungen (Front) 3264 x 2448 3264 x 2448
ZWEITE FRONTKAMERA
Sensorauflösung (2. Front) 5 Megapixel -
Objektivblende (2. Front) F/2.2 -
Sichtfeld (2. Front) 90 Grad -
Pixelgröße (2. Front) 1.12 μm -
Kameraeigenschaften (2. Front) Weitwinkelobjektiv -
AKKU UND AUFLADEN LG V40 ThinQ DOOGEE S68 Pro
Akku Kapazität (Batteriegröß) 3300 mAh 6300 mAh Das DOOGEE S68 Pro hat eine größere Akkukapazität als das LG V40 ThinQ.
Schnellladetechnik Qualcomm Quick Charge 3.0 - Das LG V40 ThinQ hat eine Schnellladetechnik.
Kabelloses Aufladen Ja Ja Beide Handys können kabellos aufgeladen werden.
Bereitschaftszeit - 756 Stunden
Gesprächszeit - 4800 Minuten
Details zur Betriebszeit - Standby: bis zu 756 Std.
Gesprächszeit: bis zu 4800 Min.
Akku-Technologie Lithium-Polymer -
ZELLULÄR LG V40 ThinQ DOOGEE S68 Pro
Technologie WCDMA (UMTS) / GSM WCDMA (UMTS) / GSM
Mobile Breitband-Generation 4G 4G Beide Handys haben die gleiche Mobilfunknetzgeneration.
Betriebssystem Android 8.1 Oreo Android 9.0 Pie
Benutzeroberfläche LG UX 7.0 -
Intelligenter Assistent Google Assistent -
Navigation GPS, A-GPS, GLONASS GPS, GLONASS, BeiDou, Galileo
KOMMUNIKATION LG V40 ThinQ DOOGEE S68 Pro
Datenübertragung GPRS, EDGE, HSDPA, HSUPA, HSPA+, LTE, VoLTE GPRS, EDGE, FDD-LTE
3G UMTS Band - Band 1, Band 2, Band 4, Band 5, Band 8
3G UMTS Frequenz - 2100, 1900, 1700, 850, 900
4G LTE Band - Band 1, Band 3, Band 7, Band 8, Band 20
4G LTE Frequenz - FDD 2100, FDD 1800+, FDD 2600, FDD 900, FDD 800 DD
Kabellose Schnittstelle IEEE 802.11ac Wi-Fi
Bluetooth Bluetooth 5.0 Bluetooth
Bluetooth-Profile HFP, HSP, OPP, PAN, SPP, A2DP, AVRCP, HID, GAVDP, PBAP, MAP, GATT, HDP -
NFC Ja Ja Beide Handys haben ein NFC-Lesegerät für mobile Zahlungen.
Nachrichtendienste SMS, MMS -
MEDIEN LG V40 ThinQ DOOGEE S68 Pro
Unterstützte digitale Audiostandards WAV, WMA, AAC, AIFF, PCM, AMR, MP3, FLAC, AAC +, OGG, eAAC+, MIDI, M4A, AWB, AAC3, AIF WAV, AAC, AMR, MP3, FLAC, MKA, APE (Monkey's Audio), M4A, ALAC
Unterstützte digitale Videostandards MKV, FLV, AVI, MOV, XviD, MPEG-4, ASF, 3GP, H.264, H.263, WebM, HEVC, 3G2, VP8, VP9, Theora, OGM MKV, RMVB, RM, FLV, AVI, MOV, MPEG-4, WMV, ASF
Tonverbesserungen DTS: X 3D Surround Sound, Hi-Fi Streaming Ready, Super Far Field Voice Recognition (FFVR), Boombox-Lautsprecher mit RAS (Receiver Aided Speaker), Audioabstimmung mit Meridian -
FUNKTIONEN LG V40 ThinQ DOOGEE S68 Pro
Telefon-Funktionen Freisprecheinrichtung, Sprachsteuerung, Anruf-Timer, Konferenzgespräch, Flugmodus, Sprachwahl, Vibrationsalarm -
Sensoren Beschleunigungsmesser, Umgebungslichtsensor, Näherungssensor, digitaler Kompass, Barometer, Gyrosensor Umgebungslichtsensor, Näherungssensor, digitaler Kompass, Barometer, G-Sensor, geomagnetischer Sensor, Coulometer
Sicherheitsvorkehrungen Gesichtserkennung, Spracherkennung, Fingerabdruckleser Fingerabdruckleser
Weitere Telefoneigenschaften TTY-kompatibel, QuickMemo-Funktion, QSlide-Funktion, HD-Voice, Klopfcode-Funktion, Smart Cleaning, MirrorLink-Unterstützung, LG Rear Key, Smart Lock, 32-Bit Hi-Fi Quad DAC, HD-Audiorecorder, Hi-Fi-Audiorecorder, LG Health, Battery Saver, Klopfcode, Capture+, Heat Pipe, Floating Bar, Google Lens, Google Smart Lock, Emotional Haptic-Funktion, RAM (Receiver as Mic) Funktion, AI Cam Software-Updates FOTA (Firmware Over The Air), Air Gesture, Smart Gesture
SONSTIGES LG V40 ThinQ DOOGEE S68 Pro
Integriertes Zubehör Netzteil Datenkabel, Stromadapter
Einheitliche Standards MIL-STD 810G, IP68, HAC (Hörgeräte-kompatibel) MIL-STD 810G, IP68, IP69K
Wasserfestigkeit bis zu einer Tiefe von 1.5 m -
Maximale Betriebstemperatur - 60 °C
Minimale Betriebstemperatur - -30 °C
Andere Projekte: