HTC One ME dual sim vs. Sony XPERIA XA2 Ultra

Handy Vergleich, Tests und Bewertungen

Detaillierter Vergleich und Bewertung von HTC One ME dual sim und Sony XPERIA XA2 Ultra. Mit unserer umfassenden Übersicht können Sie ganz einfach Größen, Funktionen, aber auch andere wichtige Merkmale der beiden Handys vergleichen und ganz einfach entscheiden, welches die richtige Wahl für Sie ist. Unser Ziel ist es, Ihnen zu helfen, die Hauptunterschiede zwischen den Produkten zu erkennen und das Handy zu finden, das Ihren Bedürfnissen und Erwartungen am besten entspricht.

Vergleich der technischen Daten

HTC One ME dual sim vs. Sony XPERIA XA2 Ultra Vergleich
DESIGN UND MASSE HTC One ME dual sim Sony XPERIA XA2 Ultra
Produktart Smartphone Smartphone
Modellnummer des Herstellers - H4213
Handyformat Touch Touch
Höhe 151 mm 163 mm Das Sony XPERIA XA2 Ultra ist höher als das HTC One ME dual sim.
Breite 72 mm 80 mm Das Sony XPERIA XA2 Ultra ist breiter als das HTC One ME dual sim.
Tiefe 9.8 mm 9.5 mm Das Sony XPERIA XA2 Ultra ist schmaler als das HTC One ME dual sim.
Gewicht 155 g 221 g Das HTC One ME dual sim ist leichter als das HTC One ME dual sim.
Farben Roségold | Goldenes Sepia Schwarz
Wasserdicht (Wasserfest) - -
SAR-Wert - 1,12 W/kg (Körper), 0,41 W/kg (Kopf)
Integrierte Komponenten - FM-Radio
Steckertyp Headset jack - Mini-phone 3.5mm
Mikro-USB - 5 pin Mikro-USB Typ B
Headset jack - Mini-phone 3.5mm
USB Typ-C - 24 pin USB-C
Typ der SIM-Karte (Größe) Nano SIM Nano SIM
Anzahl der SIM-Karten Dual-SIM Dual-SIM
DISPLAY HTC One ME dual sim Sony XPERIA XA2 Ultra
Displaytyp - LCD-Display
Technologie des Displays - LTPS TFT
Bildschirmdiagonale 5.2" 6" Das Sony XPERIA XA2 Ultra hat eine größere Bildschirmdiagonale als HTC One ME dual sim.
Display-Auflösung (Bildschirmauflösung) 2560 x 1440 Bildpunkte 1920 x 1080 Bildpunkte Das HTC One ME dual sim hat eine bessere Bildschirmauflösung als das Sony XPERIA XA2 Ultra.
Format des Displays QHD Full HD
Pixeldichte 565 ppi 367 ppi Das HTC One ME dual sim hat eine höhere Pixeldichte als das Sony XPERIA XA2 Ultra.
Maximale Helligkeit - 500 cd/m²
Farbintensität 16,7 Millionen Farben 16,7 Millionen Farben Beide Handys haben die gleiche Farbtiefe.
Eigenschaften des Displays - 2.5D gebogenes Glas, Image Enhance Technologie
Displayschutz (Displayschutzfolie) - Corning Gorilla Glass 4 (kratzfestes Glas)
PROZESSOR HTC One ME dual sim Sony XPERIA XA2 Ultra
Prozessortyp (CPU) MediaTek Helio X10 Qualcomm Snapdragon 630
Taktfrequenz 2.2 GHz -
Anzahl der Prozessorkerne 8-Kern 8-Kern Beide Handys haben die gleiche Anzahl Prozessorkernen.
64-Bit-Architektur Ja Ja Beide Handys haben eine 64-Bit-Architektur.
Grafiksystem (GPU) PowerVR G6200 Qualcomm ADRENO 508
SPEICHER HTC One ME dual sim Sony XPERIA XA2 Ultra
Arbeitsspeicher (RAM) 3 GB LPDDR4X SDRAM - 4 GB Das Sony XPERIA XA2 Ultra hat mehr RAM als HTC One ME dual sim.
interner Speicher Größe (Speicherkapazität) 32 GB 32 GB Beide Handys haben den gleichen internen Speicher.
Benutzerdefinierter Speicher - 24 GB
Unterstützte Flash-Speicherkarten (erweiterbarer Speicher) microSDHC, microSDXC - bis zu 200 GB microSDHC, microSDXC - bis zu 256 GB
KAMERA HTC One ME dual sim Sony XPERIA XA2 Ultra
HAUPTKAMERA
Anzahl der Hauptkameras 1 1
Sensorauflösung 20 Megapixel 23 Megapixel Das Sony XPERIA XA2 Ultra hat eine bessere Sensorauflösung als das HTC One ME dual sim.
Sensorgröße - 1/2.3"
Sensortyp BSI-CMOS -
Sensorname - Sony Exmor RS sensor
Objektivtyp - Weitwinkelobjektiv
Objektivblende F/2.2 F/2.0 Das Sony XPERIA XA2 Ultra hat eine bessere Objektivblende als das HTC One ME dual sim.
Fokuseinstellung Automatisch Automatisch
Mindestbrennweite (Fokusabstand) 28 mm 120 mm
Optischer Zoom - 5x
HDR Modus Automatischer HDR-Modus -
Kameramodi (Funktionen) Panorama Zeitlupenvideo, Standbildaufnahme, Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen
Gesichtserkennung (Face ID) Gesichtserkennung, Lächelerkennung - Das HTC One ME dual sim hat eine Gesichtserkennungsfunktion.
Lichtquelle Dual-LED-Blitz LED-Licht
Auflösungen von Videos 3840 x 2160 (4K) 3840 x 2160 (4K), 1920 x 1080 (1080p) bei 30 fps
Eigenschaften der Kamera - Schnellstart, Schnellaufnahme, Hybrid-Autofokus, Touch Capture, Stereo-Audioaufnahme, Geotagging, 5-facher Klarbildzoom
FRONTKAMERA
Anzahl der Frontkameras 1 2
Sensorauflösung (Front) 4 Megapixel 16 Megapixel Das Sony XPERIA XA2 Ultra hat eine bessere Sensorauflösung der Frontkamera als das HTC One ME dual sim.
Sensorgröße (Front) - 1/2.6"
Sensortyp (Front) BSI-CMOS -
Sensorbezeichnung (Front) - Sony Exmor RS sensor
Objektivtyp (Front) - Weitwinkelobjektiv
Objektivblende (Front) F/2.0 F/2.0 Beide Handys haben die gleiche Objektivblende für die Frontkamera.
Fokusanpassung (Front) - Automatisch
Modi der Frontkamera - Standbildaufnahme
Lichtquelle (Front) - LED-Licht
Videoauflösungen (Front) 1920 x 1080 (1080p) 1920 x 1080 (1080p) bei 30 fps
Kamerafunktionen (Eigenschaften) HTC UltraPixel-Kamera Optische Bildstabilisierung (OIS), Selbstauslöser
ZWEITE FRONTKAMERA
Sensorauflösung (2. Front) - 8 Megapixel
Sensorbezeichnung (2. Front) - Sony Exmor R sensor
Objektivblende (2. Front) - F/2.4
Kameraeigenschaften (2. Front) - Weitwinkelobjektiv
AKKU UND AUFLADEN HTC One ME dual sim Sony XPERIA XA2 Ultra
Akku Kapazität (Batteriegröß) 2840 mAh 3580 mAh Das Sony XPERIA XA2 Ultra hat eine größere Akkukapazität als das HTC One ME dual sim.
Schnellladetechnik - Qualcomm Quick Charge 3.0 Das Sony XPERIA XA2 Ultra hat eine Schnellladetechnik.
Bereitschaftszeit 626 Stunden 707 Stunden Das Sony XPERIA XA2 Ultra hat eine längere Standby-Zeit als das HTC One ME dual sim.
Gesprächszeit 1380 Minuten 2460 Minuten Das Sony XPERIA XA2 Ultra hat eine längere Akkulaufzeit beim Telefonieren als das HTC One ME dual sim.
Details zur Betriebszeit Gespräch (GSM): bis zu 1380 min
Standby (GSM): bis zu 598 Std.
Gespräch (WCDMA): bis zu 780 min
Standby (WCDMA): bis zu 626 Std.
Gesprächszeit (GSM): bis zu 2460 min
Standby (Dual SIM GSM+WCDMA): bis zu 686 Std.
Gesprächszeit (3G): bis zu 1920 min
Standby (Dual SIM GSM+LTE): bis zu 678 Std.
Standby (Dual SIM WCDMA+LTE): bis zu 707 Std.
Wiedergabe (MP3 (über Headset)): bis zu 118 Std.
Wiedergabe (Full HD Video (H.264)): bis zu 24 Std.
Akku-Technologie - Lithium-Ion
ZELLULÄR HTC One ME dual sim Sony XPERIA XA2 Ultra
Technologie WCDMA (UMTS) / GSM WCDMA (UMTS) / GSM
Mobile Breitband-Generation 4G 4G Beide Handys haben die gleiche Mobilfunknetzgeneration.
Betriebssystem Android 5.0.2 (Lollipop) Android 8.0 Oreo
Benutzeroberfläche HTC Sense -
Navigation GPS, A-GPS, GLONASS, BeiDou GPS, A-GPS, GLONASS
KOMMUNIKATION HTC One ME dual sim Sony XPERIA XA2 Ultra
Datenübertragung GPRS, EDGE, HSDPA, HSUPA, HSPA+, LTE GPRS, EDGE, HSDPA, HSUPA, HSPA+, LTE
2G Band 850 GSM, 900 GSM, 1800 GSM, 1900 GSM 850 GSM, 900 GSM, 1800 GSM, 1900 GSM
3G UMTS Band - Band 1, Band 2, Band 5, Band 8
3G UMTS Frequenz - 2100, 1900, 850, 900
4G LTE Band - Band 1, Band 2, Band 3, Band 5, Band 7, Band 8, Band 20, Band 38
4G LTE Frequenz - FDD 2100, FDD 1900 PCS, FDD 1800+, FDD 850, FDD 2600, FDD 900, FDD 800 DD, TDD 2600
Kabellose Schnittstelle Infrared (IrDA), IEEE 802.11a/b/g/n/ac IEEE 802.11a/b/g/n/ac
Bluetooth Bluetooth 4.1 Bluetooth 5.0
Bluetooth-Profile A2DP HFP, HSP, OPP, PAN, SPP, GAP, A2DP, AVRCP, HID, SAP, AVCTP, BNEP, GAVDP, PBAP, MAP, DIP, RFCOMM, GATT, HOGP, AVDP
NFC Ja Ja Beide Handys haben ein NFC-Lesegerät für mobile Zahlungen.
WLAN-Sicherheit - WEP, WPA, WPA2, TKIP, AES, EAP SIM, EAP-TTLS/MSCHAPv2, EAP-AKA, EAP-TLS, PEAPv0/EAP-MSCHAPv2, PEAPv1/EAP-GTC
Nachrichtendienste SMS, MMS SMS, MMS
MEDIEN HTC One ME dual sim Sony XPERIA XA2 Ultra
Unterstützte digitale Audiostandards WAV, WMA, MP3, FLAC, eAAC+ WAV, AAC, MPEG 1 Audio, MPEG 2 Audio, MPEG 2.5 Audio, Ogg Vorbis, MP3, FLAC, AAC-LC, AAC +, OGG, eAAC+, MIDI, MPEG1 Layer3, apt-X, OTA, MP4, AMR-WB, AMR-NB, 3GPP, apt-X HD, SMF
Unterstützte digitale Videostandards XviD, MPEG-4, WMV, DivX, H.264 MPEG-4, 3GP, H.264, H.263, WebM, VP8, VP9, 3GPP, H.264 MP, H.264 HP, H.265 Main
Tonverbesserungen HTC BoomSound Clear Audio+, Clear Bass, Surround Sound (VPT)
FUNKTIONEN HTC One ME dual sim Sony XPERIA XA2 Ultra
Telefon-Funktionen Freisprecheinrichtung, Sprachsteuerung, Anruf-Timer, Konferenzgespräch, Flugmodus, Sprachwahl, Vibrationsalarm Freisprecheinrichtung, Sprachsteuerung, Anruf-Timer, Konferenzgespräch, Flugmodus, Sprachwahl, Vibrationsalarm
Sensoren Beschleunigungssensor, Umgebungslichtsensor, Näherungssensor, digitaler Kompass, Kreiselsensor, geomagnetischer Sensor Beschleunigungsmesser, Umgebungslichtsensor, Näherungssensor, Schrittzähler, digitaler Kompass, Magnetometer, Bewegungssensor, geomagnetischer Sensor, signifikanter Bewegungsmelder
Sicherheitsvorkehrungen Fingerabdruckleser Fingerabdruckleser
Weitere Telefoneigenschaften DLNA-zertifiziert, Freigabe von Medien über DLNA, aktive Geräuschunterdrückung, Android Sensor Hub TTY-kompatibel, Text-to-Speech (Texterkennung), intelligentes Tippen (SWIFTKEY), intelligentes Tippen (Gesten), Wi-Fi Miracast, Bildschirmspiegelung, Wi-Fi Passpoint, Wecker, Handschrifterkennung, Geräuschunterdrückung, Qnovo Adaptive Charging, Battery Care, Smart Stamina, STAMINA Mode
Android Enterprise empfohlen - Ja
SONSTIGES HTC One ME dual sim Sony XPERIA XA2 Ultra
Integriertes Zubehör Netzteil Headset, Stromadapter, USB-C-Kabel
Einheitliche Standards - HAC (Hörgeräte-kompatibel)
Andere Projekte: